In der amerikanischen Fachzeitschrift "Tai Chi Magazine" werden häufig exzellente Artikel veröffentlicht, in denen über Forschung berichtet wird. Schwerpunkt ist neben Tai Chi und Qigong auch Qi selbst und fundierte Qi-Kritik. Die Erkenntnisse werden laufend eingearbeitet. Eine solche Qualitätssicherung ist wegen der zahlreichen Auswüchse der "Taiji-Szene/ Qigong-Szene" sehr hilfreich.
Bei Qi geht es um Vitalkraft, Lebensenergie, Lebenskraft und Übungen zu deren Stärkung. Diese beziehen neben Spiritualität im Osten den Atem und das Atmen ein. Der Terminus "Qi" (oder "Chi") ist neben Yin-Yang der zentrale Begriff der Traditionellen Chinesischen Medizin, derzufolge Krankheit ein Ungleichgewicht im Körper darstellt, das mit der Harmonisierung des Qi behandelt werden kann. auch viele westliche Berufsgruppen wie Ärzte/ Mediziner, Heilpraktiker, Krankenschwestern und Physiotherapeuten nutzen diese Bereiche der Alternativmedizin in ihrer täglichen Arbeit.
Häufig wird in der Fachwelt "Qi" isoliert ohne die entsprechenden Übungen
behandelt - häufig im Esoterik-Bereich. Doch sind die Übungen entscheidend! Eine
Auswahl wirksamer Qi-Übungen bietet das Internet. Sehr
unterschiedliche Qi-Übungen sind in Deutschland bekannt. Sie zeichnen sich
gleichermaßen als Lebenspflege aus und als Lebenskunst. Der Dachverband bietet
auch DVDs mit Qi-Übungen. Sie sind kostenlos downloadbar in den Netzwerken auf
Youtube. Für den Bereich der Gesundheitsförderung werden zunehmend Kriterien der
westlichen Sportmedizin berücksichtigt. Grundsätzliche Kennzeichen sind Atem und
Achtsamkeit/Konzentration. Es gibt dabei Übungen mit Bewegung wie
Shaolin Qigong und in Ruhe wie z. B.
Stehmeditation (s.
Stehende Säule.)
Ein Schwerpunkt des Verbandes ist die Lehrer-Ausbildung aller deutscher Qi-Gong-Vereine, die die Standards von 1996 garantieren. Nach zehnjähriger Ausbildungszeit gibt es darüber hinaus die ersten Qi-Gong-Ausbilder, die berechtigt sind, vor Ort ihrerseits Lehrer auszubilden. Statistik Tai Chi Forum /Schulen/ Unterricht/ Qigong Forum: .
Das
gebündelte Aussenden der Inneren Qi-Kraft gemäß den Zehn
Taijiquan-Prinzipien ist Teil der Lehrerausbildung des Dt. Taichi-Bundes -
Dachverband für Taichi und Qigong e. V. Auf der DTB-Community-Seite der
Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum können Interessierte
Fajin kostenlos online üben mit den Fajin-DVDs von Dr. Stephan
Langhoff. Der DTB-Ausbilder zählt Meister wie Fu Zhongwen und Yang Zhenduo
zu seinen Lehrern. Hier kann man unter Anleitung auch das Kerzenlöschen
durch den Fauststoss trainieren. Quelle:
Tai Chi Ausbildung
Hamburg.
Qi-Phänomene sind häufig sehr subjektiv und nicht zu verallgemeinern. Zu den vielen in der "Qi-Szene" beschriebenen Qi-Phänomenen zählt Wärme, Kribbeln und Fließen. Auch von Kälte wird berichtet. Qi-Phänomene sind mittlerweile auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen und Studien geworden . Auch scheinbar Unglaubliches lässt sich fast immer rational erklären Meridiane, Heilmethoden, Reha, Fitness, Therapien.
Viele Lehrer der "Qigong-Szene/ Taijiquan-Szene" reden genaugenommen gar nicht über Qi sondern über Qi-Phänomene, ohne es wohl selbst zu merken. Das ist abzulehnen und vergleichbar mit dem Mahnen asiatischer Lehrmeister, das der Finger, der auf den Mond zeigt, nicht mit dem Mond verwechselt werden darf.
Der chinesische Begriff "Qi" lässt sich mit Atem und auch mit Lebenskraft übersetzen. Etymologisch steht das Zeichen in Zusammenhang mit Dampf bzw. dampfendem Reis. Weitere Fragen von Übersetzungen aus dem Chinesischen demnächst.
Der Begriff des Qi ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch Zusammenarbeit mit den Krankenkassen verbreitet der Dachverband im Bereich Prävention Qi-Übungen seit 1996 in Deutschland ( Leitlinien, Verbände, Organe, Beirat, Gremien, Qi-Kritik, Qi-Wissenschaft).
Weil "Qi" neben "Energie" auch "Atem" bedeutet, wird Qigong oft auch als Atem-Übung und als Atem-Training/Therapie übersetzt - einer Variante, der man nur zustimmen kann, weil so viele nebulöse und unseriöse Bereiche ausgeklammert werden können, die sich sonst hinter undifferenziertem, unkritischen Gebrauch des Begriffs "Qi" verstecken könnten. So verstanden ist Qigong eine Anleitung zum richtigen Atmen und zur Verbesserung der Atmung .
Bei Aussagen zu den Prinzipien von Qi, Qi-Emission/ Qi-Aussendung wird häufig übersehen, dass "Qi" ein umfassender Oberbegriff ist, unter dem unterschiedliche Arten von Energie subsumiert werden. So werden beispielsweise in der Kampfkunst unterschieden zwischen Qi der Shaolin-Techniken und dem Qi der Taiji-Techniken/ Wudang. Qi-Aussendung als Heil-Energie, die Meridiane und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM, vgl. Akupunktur) ist eine weitere wichtige Säule.
Moderne kostenlose Netzwerk-Bildung der Community: Youtube als freies Netzwerk ohne Mitgliedschaft: Immer mehr Schulen, Vereine und Trainer vernetzen sich europa-weit online. S. dazu Diskussionen, Pro & Contra, Fragen & Antworten, Kennzeichnungen: Tai Chi Qigong Netzwerke.
Weitere Info über Forschung, Studien, Gesundheitssport auf der Hauptseite.
Im Westen unterrichten viele berühmte Qi-Meister den Umgang mit der Lebenskraft Qi. Qi-Gong ist der Fachbegriff für das Qi-Training für Gesundheit, Spiritualität und Kampfkunst. Viele Qi-Meister betonen die Einheit von Atmung, Vorstellungskraft und Körper-Haltung/ Körper-Struktur. Heilung durch Alternative Medizin, Atemarbeit, Energie-Blockaden. Fachleute berichten aber auch von unseriösen Meistern und Angeboten in der sogenannten "Taijiquan-Szene/ Qigong-Szene".
Glossar-Eintrag von Dr. Langhoff über Innere Kampfkunst Tai Chi
Die Prinzipien des Qi werden in Deutschland behandelt bei folgenden Themen/ Inhalten der Intensiv-Ausbildungen:
Alternative Therapien
Bewegungskünste/ Bewegungslehre
Buddhismus/ Taoismus
Energie-Konzepte
Pädagogik/ Didaktik, Grundsätze, Hilfen, Lehrproben
Spiritualität
Qi-Phänomene
Stehende Säule
Traditionelle Chinesische Medizin
Vorstellungskraft (Yi)
Q uelle: Qi-Studien s. Qi Gong Dachverband).
Sekten-Abgrenzung - Verbände in der Pflicht: Beispiel Hamburger Netzwerke Tai Chi Ausbildung Hamburg